oft gestellte Fragen
Remote Viewing ist eine wissenschaftlich validierte Methode, die es ermöglicht, Informationen über ein unbekanntes Ziel zu gewinnen. Es basiert auf strukturierten Protokollen und kann von jedem erlernt werden.
Keine speziellen. Wichtig sind Offenheit und die Bereitschaft, den strukturierten Prozess zu befolgen. Jeder Mensch hat intuitive Fähigkeiten, die durch Training entwickelt werden können.
Der Online-Kurs kann im eigenen Tempo absolviert werden. Für erste Erfolge sollten Sie mit 1-2 Wochen regelmäßigem Training rechnen. Viele Menschen erzielen oft schon beim ersten Remote Viewing Versuch einen "Volltreffer". Die persönliche Betreuung per E-Mail passt sich Ihrem individuellen Tempo an.
Durch dokumentierte Sessions und objektive Validierung der Ergebnisse. Unser KI-gestütztes Feedback-System gibt Ihnen konkrete Rückmeldung zu Ihrer Treffergenauigkeit.
Ja, es existieren zahlreiche wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit von Remote Viewing belegen. Die Methode wurde ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt und wissenschaftlich validiert.
Remote Viewing selbst ist nicht gefährlich, aber die Wahl der Ziele (Targets) erfordert Sorgfalt. Bei manchen Targets wie Unfallorten oder Kriegsszenen können negative emotionale Eindrücke auf den Viewer übertragen werden. Dies ist vergleichbar mit dem Effekt, den belastende Nachrichten oder Filme auf uns haben können. In unseren Trainings verwenden wir daher ausschließlich sorgfältig ausgewählte, neutrale Targets. Dieser kontrollierte Rahmen gewährleistet eine sichere und positive Lernerfahrung. Fortgeschrittene Viewer lernen zudem Techniken, um sich von emotionalen Eindrücken abzugrenzen.